Titelbild mit Schrift "Rollenspielerischer Rückblick Februar % März 2025), im Hintergrund Cover Hyänenkind, Podcast Rollenspielbüdchen und Titelbild eines Delta Green-Oneshots

Das möglichst vollumfassende Tracking hat sich weitgehend schon wieder für mich erledigt. Jetzt könnte man sagen „wie das mit guten Vorsätzen so ist“, aber tatsächlich wurde ich zeitlich ein bisschen durch Diverses aufgefressen. Das wird voraussichtlich auch noch so etwa 2-3 Monate so bleiben. Ich kann mir aber gut vorstellen, ab Mitte des Jahres da wieder sehr akribisch zu werden. Zum jetzigen Zeitpunkt reicht es aber trotzdem für einen Rückblick. Immerhin.

Anschaffungen

Cover des Buches Hyänenkind. Mit Schriftzug und Schwarzweiß-AbbildungerIm Februar habe ich lediglich zwei Produkte bei System Matters gekauft, nämlich Hyänenkind (von Gazer Press) und – wo ich doch schon dabei war … – Wintertod.

Und nein, ich habe nicht vor, in Swords & Wizardry oder ähnlich einzusteigen. Ich plane das (irgendwann mal) mit Dragonbane umzusetzen. Vornehmlich Hyänenkind.

Damit bin ich in den letzten zwei Monaten weiiiit sparsamer gewesen als im Januar.

Blog, Youtube, Social Media

Im letzten Rückblick schrieb ich, dass ich damit hadere, ob ich weiterhin auf Instagram veröffentliche, dass ich es aber auf jeden Fall passiv weiter nutzen würde.

Das habe ich mir zwischenzeitlich tatsächlich anders überlegt. Ich bin diese ganzen „höher, schneller, weiter …“-Dinge müde. Macht keinen Spaß. Weder so noch so. Darum hab ich Instagram komplett gelöscht.

Immerhin drei Blogartikel habe ich veröffentlicht (Januar: 2), 5 Videos auf Youtube (Januar: 6) und eine erste Podcastfolge des Rollenspielbüdchens, einem Podcast von Tsu und mir. Aktuell (erst mal?) nur auf Youtube zu hören und dort auch als Podcast veröffentlicht.

Kiosk mit rotweißer Abdeckung auf dem Dach. Mikrofon links. Rechts weiße Schrift auf rotem Grund: Wir haben geöffnet.

Sessions/Youtube

Geschaut hab ich deutlich weniger. Und das verteilt auf 2 Monate. Genau genommen waren es im Februar und März zusammen 9,5 Stunden mit Videos rund um Rollenspiele (Januar: 11 Stunden), die ich geschaut habe. Hinzu kommen 24 Stunden einer laufende Rollenspielkampagne mit DnD 5, die ich weiter verfolgt habe (Januar: 36 Stunden).

Bei mir selbst gab es zwei Sessions der Strixhaven-Kampagne (DnD 5), drei Sessions unserer Dragonbane-Kampagne, den ersten Teil eines Oneshots mit Sleepy Hollow und einen Oneshot mit Delta Green. Die wurden allerdings nicht alle in den zwei Monaten gespielt, sondern größtenteils kürzlich eben erst geschnitten und hochgeladen.

Gespielt wurde außerdem eine Session DnD 5 auf der Microcon Ingolstadt.

Top 10 auf Youtube

Cover des Oneshots mit Delta Green. Last things last.

Für beide Monate zusammen waren diese Videos die Top 10:

  1. Das Rollenspielbüdchen 1 (Podcast) (318)
  2. Delta-Green-Oneshot (266)
  3. 1. Onehot-Teil Sleepy Hollow (242)
  4. Short zur Microcon Ingolstadt (178)
  5. Dragonbane, Blackwater Redux-Kampagne, Session 11 (158)
  6. Dragonbane, Blackwater Redux-Kampagne, Session12 (141)
  7. Vorstellung: Sleepy Hollow RPG (121)
  8. Strixhaven, Teil 31 (120)
  9. Strixhaven, Teil 30 (94)
  10. Dragonbane, Blackwater Redux-Kampagne, Session 1 (67)

Sonstige Medien

Rollenspielpodcasts habe ich wieder keine gehört (die Liste wächst …).

Filme gab es ein paar diesmal: The Electric State (und ich fand ihn super), Ugly (leider sehr viel Potenzial verschenkt), Ready Player One (ja, bislang nie gesehen und upps, nach etwa einer halben Stunde abgebrochen …), Paradise Hills (bislang auch nur knapp eine halbe Stunde gesehen, aber da gucke ich demnächst zumindest noch ein bisschen weiter). Bei Netflix gab es außerdem Suicide Squad, ein bisschen The Witcher, ein paar Folgen Ghosts und die megagute Serie Cassandra.

Bei Hörbüchern habe ich mir tatsächlich ein Sachhörbuch zum Dreißigjährigen Krieg gegönnt, um meine Kenntnisse da ein bisschen aufzumöbeln. Bei Harry Dresden haben wir den neunten Teil beendet (14:12 Stunden), ebenso den zehnten Titel (15:26 Stunden). Ich selbst habe außerdem knapp die Hälfte einer absolut unverschämten Harry Dresden-Kopie gehört, bevor ich abgebrochen habe (ca. 3 Stunden), hab mir Lieferdienst von Tom Hillenbrand (3:47 Minuten) angehört, das leider auch viel Potenzial verschenkt, und habe jetzt gerade mit Cyberpunk 2077: No Coincidence angefangen. Insgesamt also ca. 39 Stunden im Februar und März zusammen (Januar: 52,5 Stunden).

Fazit

Ich habe vor dem Schreiben des Blogartikels gedacht, ich hätte deutlich weniger gesehen und gehört. Da ist ja doch eine recht ordentliche Liste zusammen gekommen.

Insgesamt bin ich angesichts der Umstände (Zeitfresser, Prüfungszeit, Krankheit) sehr zufrieden mit allem.

Und bei euch so?

Titelbild Rückblick Januar 2025

Für 2025 habe ich mir vorgenommen, allerlei Dinge möglichst umfänglich zu tracken. Dazu gehören auch Rollenspieldinge. Und das ist enorm hilfreich, wenn man einen Rollenspielrückblick machen möchte. Januar 2025 ist nun der erste Monat mit einem solchen Rückblick. Mal schauen, wie es sich im Jahresverlauf entwickelt.

Anschaffungen

Cover Brancalonia-GRWIn irgendeinem Blogbeitrag habe ich von Brancalonia gelesen und hab es mir spontan gekauft. Ehrlich gesagt, weil ich den Beitrag nicht genau genug gelesen habe. Ich dachte, es wäre wirklich Spaghetti Western mit DnD 5E. Ist aber – steht auch überall eigentlich unmissverständlich – Spaghetti Fantasy.

Wo ich dann gerade dabei war, habe ich bei System Matters noch die PDF-Fassung von Blades in the Dark eingepackt. Das englische Buch steht seit Jahren im Regal rum. Vielleicht wirds ja mit der deutschen Übersetzung in PDF-Form mal was.

Das dritte, das ich dann bei diesem Einkauf eingepackt habe, war Witch – Gang nach Lindisfarne. Das werde ich aber wohl eher nie spielen, weil mir das schlicht zu düster und dramatisch ist. Titelbild Witch

Ziemlich zugeschlagen habe ich beim Sleepy Hollow RPG auf Basis der Year Zero-Engine. Dazu gibts hier auch bereits einen Übersichtartikel auf dem Blog.

Zu guter Letzt habe ich mir noch 7 Abenteuer für DSA gekauft (ich weiß es doch auch nicht …).

Insgesamt habe ich damit gut 215€ für Rollenspieldinge ausgegeben (plus ein paar Tabletop-Ausgaben).

Uff, da macht sich das Tracken schon bemerkbar. Hätte man mich gefragt, hätte ich auf 50-60€ getippt, nicht auf so ne krasse Gesamtsumme.

Blog, Youtube, Social Media

Ich habe im Januar zwei Blogartikel veröffentlicht, 4 Instagram-Beiträge und 6 Videos auf Youtube.

2024 waren es insgesamt (!) 6 Blogbeiträge, 31 Instagram-Beiträge und 20 Videos. Ich würde also sagen, ich bin ganz gut eingestiegen 2025. 🙂

Tatsächlich hadere ich derzeit mit mir, ob ich überhaupt weiterhin auf Instagram irgendwas veröffentliche. Sehe da nicht unbedingt den Mehrwert, nach den aktuellen Anpassungen bin ich da ohnehin noch unschlüssig. Nutzen werde ich es auf jeden Fall, weil ich abseits des Rollenspiels da viel für mich rausziehe, aber sonst? Mal gucken.

Sessions/Youtube

Ich habe insgesamt 36 Stunden damit verbracht, Runden auf Youtube zu folgen. Dabei waren Shadowrun 6, City of Mist und DnD 5.

Weitere 11 Stunden entfielen auf Rollenspielvideos abseits von Streams, vorrangig deutschsprachig.

Bei mir selbst gab es die 29. Session und die 30. Session zu Strixhaven (DnD 5) und die 10. (und für mich sehr witzige) Session mit Dragonbane (Blackwater-Kampagne) zu sehen.

Top 10 auf Youtube

Hier mal die Top 10 meines Youtube-Kanals im Januar 2025:

  1. Ausblick auf 2025 (169)
  2. Dragonbane, Session 10 (154)
  3. Kurze Umfrage (121)
  4. Vorstellung: Dragonbane (110)
  5. Strixhaven, Session 29 (108)
  6. Blackwater-Kampagne, Session 1 (58)
  7. Strixhaven, Session 30 (51)
  8. Charaktererstellung für Splittermond (von 2018) (46)
  9. Orkland-Trilogie, Teil 4 (von 2016; die anderen Teile rangieren in den Top 20) (45)
  10. Dragonbane, Session 9 (40)

Falls jemand noch einsteigen mag: Die folgenden Links sollten zur gesamten Playlist von Dragonbane und Strixhaven führen.

Sonstige Medien

Podcasts habe ich im Januar gar nicht verfolgt.

Cover des Film Sleepy Hollow (1999)Ich habe genau einen Film (wieder) angesehen (Sleepy Hollow von 1999 – warum? Siehe Anschaffungen ;-)).

Bei Hörbüchern habe ich den 4. und finalen Band von Dan Dreyer: Miss O’Shea und der Sohn des Meeres (Nebula Convicto-Chroniken) zu Ende gehört (17:47 Stunden), mit dem finalen Band von Torsten Weitze: Der Turm des Blutes (Sturmfels-Chroniken) begonnen (18:07 Stunden), den achten Band von Jim Butcher: Schuldig (Die dunklen Fälle des Harry Dresden) (16:42 Stunden) beendet und den neunten Band, Jim Butcher: Weiße Nächte (Die dunklen Fälle des Harry Dresden) begonnen.

Zu Büchern (abseits Fachliteratur und Studien) bin ich gar nicht gekommen.

Fazit

Rückblickend bin ich wirklich ein bisschen erschrocken über meine Ausgaben im Januar 2025. Dafür bin ich mit dem allgemeinen Output und Konsum ziemlich zufrieden. Zugegeben, die Prüfungszeit hat begonnen und da mache ich mich immer unheimlich gut in Prokrastinationstätigkeiten … dennoch passt das so für mich.

Wie sah euer Januar so aus? Freu mich über Kommentare oder gerne auch eigene Blog-/Vlogbeiträge zum Thema. 🙂