Rollenspielrückblick Oktober 2025

Titelbild für den Rollenspielrückblick September 2025 mit den Covern von In den Fängen des Dämons (DSA 5), Strixhaven (DnD 5) sowie Delta Green.

Die vorlesungsfreie Zeit hat noch bis in die Mitte des Oktobers hinein gereicht, was dazu geführt hat, dass ich einen richtig tollen Rollenspielmonat hatte. 😊

Anschaffungen

Cover des Abenteuers "In den Fängen des Dämons" für DSA 5. Zu sehen ist eine Burg auf einem Berg, die von dämonischem Grün umrankt wird sowie ein hoch in den Nachthimmel aufragender Schatten eines Dämons.

Endlich konnte die Neuauflage von In den Fängen des Dämons für DSA 5 kaufen (17,99€). Darauf habe ich sehr gehibbelt, weil ich mir schon vor Monaten vorgenommen hatte, das mal zu leiten (auch mit DSA 5, aber alte Version). Dann habe ich mitbekommen, dass dazu eine Neuauflage angekündigt ist und entsprechend gewartet. Das Erscheinungsdatum „im September“ war dann in den letzten Zügen des Monats, sodass es für mich in den Oktober gefallen ist.

Wie das (oft) so ist, entdeckt man dann halt noch was, das man auch noch einpackt. In meinem Fall war es das Eynmaleyns der Kreutherkunde, ebenfalls DSA 5, das eigentlich aber schon 2022 erschienen ist. Kostenpunkt: 14,99€.

Mit 32,98€ liege ich damit also nur sehr knapp über meinem selbst gesetzten Limit von 30€.

Ich gebe allerdings zu, dass es im Oktober auch recht einfach war, nicht mehr auszugeben. Da ich ja schon lange weit weg von der SPIEL in Essen lebe, gab es da keine Versuchungen.

Hinzu kommt, dass ein paar Crowdfundingsachen im Oktober eingetrudelt sind bei mir. Zum einen war das endlich mal das Grundregelwerk zu Curseborne. Das sollte im Dezember 2024 bereits fertig sein, aber wie das so ist … Bislang gab es da nur die Alpha-/Betaversion, jetzt ist das Ding endlich als quasi ready per PDF raus gegangen. Da fehlen noch ein paar Sachen, Verweise und so, aber grundsätzlich ist es jetzt so „fertig“ und auf beim Kickstarter zum Vorbestellmodus gewechselt.

Ebenfalls via PDF verschickt wurde die Übersetzung des Grundregelwerks von :Otherscape aus dem Kickstarter der Storypunks. Übrigens sehr pünktlich. 👍🏻

Blog &Youtube

Hier gab es im Oktober als Artikel wieder nur den Monatsrückblick (also diesen hier). Sieht für 2025 nun so aus: Januar: 2, Februar/März: 3, April: 1, Mai: 3, Juni-Oktober: 1.

Auch auf Youtube ging es weiter, und da war sogar einiges los. Nach dem Finale (Session 38) der Strixhaven-Kampagne mit DnD 5 gab es hierzu noch einen Aftertalk.

Unsere Delta Green-Runde mit Extremophilia hat sowohl einen vierten Teil, einen fünften sowie eine finale sechste Session erhalten.

Damit wurden also gleich zwei Runden abgeschlossen. 🎉

Titelbild/Thumbnail der Delta Green-Runde Extremophilia. Schwarzer Hintergrund, grüne Schrift

Mit Dragonbane ging es ebenfalls weiter, und zwar mit der 19. Session meiner Variante von Blackwater Redux.

Was den halloweenigen Teil betrifft, habe ich ein Video zu Horror im Rollenspiel online gestellt. Live gesendet hatten wir zudem unser Feedback zu Death Note (2017) mit Bezug darauf, was man damit rollenspielerisch so anstellen bzw. was man daraus fürs Hobby mitnehmen kann. Eigentlich wollten wir zu deutlich mehr Filmen ähnliches machen, aber dazu sind wir dann leider nicht mehr gekommen.

Trotzdem einiges, was da zusammengekommen ist, und mich hat es gefreut und Spaß gemacht hat es.

Den sonst üblichen Social Media-Anteil aus der Überschrift habe ich jetzt mal rausgenommen. Nutze ich seit Anfang des Jahres ja bereits nicht mehr bzw. schaue nur sehr selten als Leserin mal bei Bluesky vorbei oder in eben in diverse Discords/Foren. Das alles übrigens nicht aus Zeitmangel, sondern sehr bewusst, wie ich ja schon im Rückblick Februar/März angerissen hatte. Dazu irgendwann mal mehr.

Sessions/Youtube

Geschaut habe ich im Oktober lediglich 4,25 Stunden Videos rund um Rollenspiele trotz der SPIEL (Januar: 11 Stunden, Februar/März: 9,5 Stunden, April: 9 Stunden, Mai 12 Stunden, Juni 8 Stunden, Juli: 10,5 Stunden, August: 2,5 Stunden, September 7,25 Stunden).

Dazu gesellen sich ganze 31 Stunden Rollenspielsessions, die ich angeschaut habe (Januar: 36 Stunden, Februar/März: 24 Stunden, April: 10,5 Stunden, Mai: 20 Stunden, Juni: 15 Stunden, Juli: 11 Stunden, August: 9 Stunden, September: 23 Stunden).

Worauf ich abseits dessen aufmerksam wurde und interessant fand, war ein Beitrag von Terra Xplore über Eskapismus, der auch einen LARP-Anteil beinhaltete. Besonders die Schnittstellen zwischen den Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie die Inhalte mit dem Neurowissenschaftler Óscar Gonçalves.

Top 10 auf Youtube

  1. Delta Green: Extremophilia #4 (154)
  2. Dragonbane: Blackwater Redux #19 (146)
  3. DnD 5E: Strixhaven #38 (116)
  4. DnD 5E: Strixhaven, Aftertalk (98)
  5. Delta Green: Extremophilia #5 (72)
  6. Horror im Rollenspiel: Worauf achten und wie umsetzen? (65)
  7. #RollenGrusel – Death Note (2017) (63)
  8. DnD 5E: Strixhaven #37 (50)
  9. Delta Green: Last Things Last (48)
  10. Delta Green: Extremophilia #1 (46)

Delta Green hatte im Oktober passenderweise also ziemlich die Nase vorn. 🙂

Sonstige Medien

Cover des ersten Hörbuchs von Schattengewächse; blau-schwarzes Bild mit einem Kreis in der MitteHarry Dresden hat quasi punktgenau zum Monatsende auch für uns sein Ende erreicht. Wir haben Band 16 (12 Stunden) und auch Band 17 (13,5 Stunden) gehört und das war es. Alles andere (Kurzgeschichten) sind halt noch in Buchform zu haben. Und lustigerweise ist das Erscheinen eines 18. Bandes für Januar 2026 angekündigt!

Gehört habe ich außerdem die ersten 3 Teile einer Cyberpunk-Reihe von Philipp Schmidt, die auf Audible als Serie Schattengewächse – eine nahe Zukunft zu finden sind. Die einzelnen Teile sind sehr unterschiedlich lang (8 Stunden, 4 Stunden, knapp 4 Stunden), der Sprecher ist wirklich anstrengend, und auch ansonsten höre ich erst mal den vierten Teil, bevor ich eine Gesamtmeinung bilde. Ist auf jeden Fall interessant, aber auch irgendwie … seltsam.

Das sind also 41,5 Hörstunden (Januar: 52,5 Stunden, Februar/März: 39 Stunden, April: -, Mai: 66 Stunden, Juni: -, Juli: 66,5 Stunden, August: 44,5 Stunden, September 16,25 Stunden).

Cover der Netflixserie "Der Milliardärsbunker". Zeigt 2 Personen der Serie (Guillermo und seine Tochter Asia), die Richtung Betrachter schauen, außerdem etwas verwaschen Haare und Schulter rückwärtig von Minerva sowie ihr Profil im Hintergrund ebenfalls leicht verwaschen.

Geschaut haben wir Death Note (2017), wozu wir ja auch live auf Youtube unterwegs waren. Außerdem Halloween (2018), weil wir den noch nicht kannten. Passenderweise führte uns Halloween in die 4k-Version von Halloween 1 ins Kino. Ebenfalls geschaut haben wir Conjuring 4.
Serienmäßig haben wir uns auf Netflix den Milliardärsbunker angeschaut, die insgesamt ja ziemlich zerfetzt wird. Hab ich bis einschließlich zur 4. Folge nicht wirklich nachvollziehen können, weil wir die beide ziemlich klasse fanden. In der 2. Hälfte driftet die Serie dann aber stark in eine Telenovela-Richtung ab, lässt dabei viele andere Themen abseits liegen und endet auch noch mehr als offen. Schade drum.

Macht insgesamt jedenfalls 14 Stunden Zuschauzeit (Januar: 1,75 Stunden, Februar/März: 12 Stunden, April: 3 Stunden, Mai: -, Juni: 4,5 Stunden, Juli: 4,5 Stunden, August: 6 Stunden, September: 6 Stunden).

Fazit

Das war ein rundum feiner Monat, in dem es auf allen Ebenen viel In- und Output gab (na gut, vom Blog weiterhin abgesehen). Ich blicke darauf sehr gern zurück, allerdings auch ein bisschen mit einem weinenden Auge, weil das ab November wieder deutlich abnehmen wird bis vermutlich März ungefähr. Ein Grund mehr, den Monat wirklich genossen zu haben und sich gerne an ihn zu erinnern. 😊

Und bei euch so?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.