Wie hat sich „Storytelling“ im Verlauf der Zeit verändert? Und was kann man als Rollenspieler aus diesen Infos ziehen? Kapitelinhalt
Weiterlesen
Wie hat sich „Storytelling“ im Verlauf der Zeit verändert? Und was kann man als Rollenspieler aus diesen Infos ziehen? Kapitelinhalt
WeiterlesenDie Einführung des Online-Kurses erklärt, wie man Fragen beantwortet, welche Arten von Fragen es gibt – „das übliche“, sag ich
WeiterlesenWie die einen oder anderen ja bereits mitbekommen haben, wurde kürzlich ein MOOC, ein Massive Open Online Course, über die
WeiterlesenOb bei mir Nostalgie ausgebrochen ist? Nööööö! Durch die Retro-Reihe erinnere ich mich seit einem Weilchen an all die tollen
WeiterlesenManche nutzen es ganz bewusst, andere unbewusst – und haben damit dennoch eine bestimmte Wirkung: „Ich mache“, „Er/sie/es macht“ und
WeiterlesenAn manche Sachen gewöhnt man sich einfach nicht. Zumindest kann ich sagen, dass ich mich auch mit einer großen Portion
Weiterlesen„Laaaaaaangweilig!“, heißt es manchmal von Seite einzelner Spieler, während andere in derselben Runde offenbar Spaß an dem haben, was gerade
WeiterlesenEinen hab ich noch … im Eröffnungsartikel zum Karneval der Rollenspielblogs im September mit dem Thema „Spaßquellen im Rollenspiel“ wird
WeiterlesenKeine Ahnung, wie das bei anderen Leuten ist, aber ich spiele verschiedene (Sub)genre, doch so gerne ich auch spiele, das
WeiterlesenNoch ein Artikel zum Karneval der Rollenspielblogs, diesmal Neid und Eifersucht als Emotionen. Letztens habe ich noch irgendwo gelesen oder
Weiterlesen